SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Nehmer
Nehmer
m
, Pl.: Nehmers
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Abnehmer
Afnehmer
m
, Pl.: Afnehmers
Abnehmerin
Afnehmersche
f
, Pl.: Afnehmerschen
Abnehmerin
Afnehmerin
f
, Pl.: Afnehmerinnen
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer
m
, Pl.: Arbeitnehmers
Arbeitnehmeranteil
Arbeitnehmerandeel
m
, Pl.: Arbeitnehmerandelen
Arbeitnehmerfreibetrag
Arbeitnehmerfreebedrag
m
, Pl.: Arbeitnehmerfreebedrääg
Arbeitnehmerfreibetrag
Arbeitnehmerfriebedrag
m
, Pl.: Arbeitnehmerfriebedrääg
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Ophoolfreeheit
f
för Arbeitslüüd
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Ophoolfrieheit
f
för Arbeitslüüd
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Ophollfreeheit
f
för Arbeitslüüd
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Ophollfrieheit
f
för Arbeitslüüd
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Uphoolfreeheit
f
för Arbeitslüüd
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Uphoolfrieheit
f
för Arbeitslüüd
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Uphollfreeheit
f
för Arbeitslüüd
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Uphollfrieheit
f
för Arbeitslüüd
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Verblieffreeheit
f
för Arbeitslüüd
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Verblieffrieheit
f
för Arbeitslüüd
Arbeitnehmerin
Arbeitnehmersche
f
, Pl.: Arbeitnehmerschen
Arbeitnehmerin
Arbeitnehmerin
f
, Pl.: Arbeitnehmerinnen
Arbeitnehmerkammer
Arbeitnehmerkamer
f
, Pl.: Arbeitnehmerkamern
Arbeitnehmerorganisation
Arbeitnehmerorganisatschoon
f
, Pl.: Arbeitnehmerorganisatschonen
Arbeitnehmerschaft
Pl.: de Arbeitnehmers
Arbeitnehmerschutz
Schuul
f
för Arbeitnehmers
Arbeitnehmerseite
Arbeitnehmersiet
f
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitnehmerverhüern
f
, Pl.: Arbeitnehmerverhüern/~s
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitnehmerverlehnen
f
, Pl.: Arbeitnehmerverlehnen/~s
Arbeitnehmervertreter
Arbeitnehmervertreder
m
, Pl.: Arbeitnehmervertreders
Arbeitnehmervertreterin
Arbeitnehmervertredersche
f
, Pl.: Arbeitnehmervertrederschen
Arbeitnehmervertreterin
Arbeitnehmervertrederin
f
, Pl.: Arbeitnehmervertrederinnen
Arbeitnehmervertretung
Arbeitnehmervertreden
f
, Pl.: Arbeitnehmervertreden/~s
Aufnehmer
[Aufwischlappen]
Feudel
m
, Pl.: Feudels
Aufnehmer
[Aufwischlappen]
Feidel
m
, Pl.: Feidels
Auftragnehmer
Opdragnehmer
m
, Pl.: Opdragnehmers
Auftragnehmer
Updragnehmer
m
, Pl.: Updragnehmers
Auftragnehmer
Opdragkrieger
m
, Pl.: Opdragkriegers
Auftragnehmer
Updragkrieger
m
, Pl.: Updragkriegers
Auftragnehmerin
Opdragnehmersche
f
, Pl.: Opdragnehmerschen
Auftragnehmerin
Updragnehmersche
f
, Pl.: Updragnehmerschen
Auftragnehmerin
Opdragnehmerin
f
, Pl.: Opdragnehmerinnen
Auftragnehmerin
Updragnehmerin
f
, Pl.: Updragnehmerinnen
Auftragnehmerin
Opdragkriegersche
f
, Pl.: Opdragkriegerschen
Auftragnehmerin
Updragkriegersche
f
, Pl.: Updragkriegerschen
Auftragnehmerin
Opdragkriegerin
f
, Pl.: Opdragkriegerinnen
Auftragnehmerin
Updragkriegerin
f
, Pl.: Updragkriegerinnen
Christlich-Demokratische
Arbeitnehmerschaft
Deutschlands
Pl.: Christlich-Demokraatsche Arbeitslüüd vun Düütschland
Darlehensnehmer
[Leihnehmer + Leihgeber]
Lehner
m
, Pl.: Lehners
Darlehensnehmerin
[Leihnehmerin + Leihgeberin]
Lehnersche
f
, Pl.: Lehnerschen
Darlehensnehmerin
[Leihnehmerin + Leihgeberin]
Lehnerin
f
, Pl.: Lehnerinnen
Darlehnsnehmer
[Leihnehmer + Leihgeber]
Lehner
m
, Pl.: Lehners
Darlehnsnehmerin
[Leihnehmerin + Leihgeberin]
Lehnersche
f
, Pl.: Lehnerschen
Darlehnsnehmerin
[Leihnehmerin + Leihgeberin]
Lehnerin
f
, Pl.: Lehnerinnen
Expeditionsteilnehmer
Expeditschoonsdeelnehmer
m
, Pl.: Expeditschoonsdeelnehmers
Expeditionsteilnehmerin
Expeditschoonsdeelnehmersche
f
, Pl.: Expeditschoonsdeelnehmerschen
Expeditionsteilnehmerin
Expeditschoonsdeelnehmerin
f
, Pl.: Expeditschoonsdeelnehmerinnen
Geiselnehmer
Börgnehmer
m
, Pl.: Börgnehmers
Geiselnehmer
Gieselnehmer
m
, Pl.: Gieselnehmers
Geiselnehmerin
Börgnehmersche
f
, Pl.: Börgnehmerschen
Geiselnehmerin
Börgnehmerin
f
, Pl.: Börgnehmerinnen
Geiselnehmerin
Gieselnehmersche
f
, Pl.: Gieselnehmerschen
Geiselnehmerin
Gieselnehmerin
f
, Pl.: Gieselnehmerinnen
Großabnehmer
Grootafnehmer
m
, Pl.: Grootafnehmers
Großabnehmerin
Grootafnehmersche
f
, Pl.: Grootafnehmerschen
Großabnehmerin
Grootafnehmerin
f
, Pl.: Grootafnehmerinnen
Großunternehmer
Grootünnernehmer
m
, Pl.: Grootünnernehmers
Großunternehmerin
Grootünnernehmersche
f
, Pl.: Grootünnernehmerschen
Großunternehmerin
Grootünnernehmerin
f
, Pl.: Grootünnernehmerinnen
Jungunternehmer
Jungünnernehmer
m
, Pl.: Jungünnernehmers
Jungunternehmerin
Jungünnernehmersche
f
, Pl.: Jungünnernehmerschen
Jungunternehmerin
Jungünnernehmerin
f
, Pl.: Jungünnernehmerinnen
Kleinunternehmer
Lüttünnernehmer
m
, Pl.: Lüttünnernehmers
Kleinunternehmerin
Lüttünnernehmersche
f
, Pl.: Lüttünnernehmerschen
Kleinunternehmerin
Lüttünnernehmerin
f
, Pl.: Lüttünnernehmerinnen
Kreditnehmer
Geldlehner
m
, Pl.: Geldlehners
Kreditnehmer
Kreditnehmer
m
, Pl.: Kreditnehmers
Kreditnehmerin
Geldlehnersche
f
, Pl.: Geldlehnerschen
Kreditnehmerin
Geldlehnerin
f
, Pl.: Geldlehnerinnen
Kreditnehmerin
Kreditnehmersche
f
, Pl.: Kreditnehmerschen
Kreditnehmerin
Kreditnehmerin
f
, Pl.: Kreditnehmerinnen
Kriegsteilnehmer
Kriegsdeelnehmer
m
, Pl.: Kriegsdeelnehmers
Kriegsteilnehmerin
Kriegsdeelnehmersche
f
, Pl.: Kriegsdeelnehmerschen
Kriegsteilnehmerin
Kriegsdeelnehmerin
f
, Pl.: Kiegsdeelnehmerinnen
Kursteilnehmer
Kursdeelnehmer
m
, Pl.: Kursdeelnehmers
Kursteilnehmerin
Kursdeelnehmersche
f
, Pl.: Kursdeelnehmerschen
Kursteilnehmerin
Kursdeelnehmerin
f
, Pl.: Kursdeelnehmerinnen
Leiharbeitnehmer
Lehnarbeitnehmer
m
, Pl.: Lehnarbeitnehmers
Leiharbeitnehmerin
Lehnarbeitnehmersche
f
, Pl.: Lehnarbeitnehmerschen
Leiharbeitnehmerin
Lehnarbeitnehmerin
f
, Pl.: Lehnarbeitnehmerinnen
Lohnunternehmer
Lohnünnernehmer
m
, Pl.: Lohnünnernehmers
Lohnunternehmerin
Lohnünnernehmersche
f
, Pl.: Lohnünnernehmerschen
Lohnunternehmerin
Lohnünnernehmerin
f
, Pl.: Lohnünnernehmerinnen
Nehmerin
Nehmersche
f
, Pl.: Nehmerschen
Nehmerin
Nehmerin
f
, Pl.: Nehmerinnen
Stromabnehmer
Stroomafnehmer
m
, Pl.: Stroomafnehmers
Stromabnehmerin
Stroomafnehmersche
f
, Pl.: Stroomafnehmerschen
Stromabnehmerin
Stroomafnehmerin
f
, Pl.: Stroomafnehmerinnen
Subunternehmer
Ünnerünnernehmer
m
, Pl.: Ünnerünnernehmers
Subunternehmer
Subünnernehmer
m
, Pl.: Subünnernehmers
Subunternehmerin
Ünnerünnernehmersche
f
, Pl.: Ünnerünnernehmerschen
Subunternehmerin
Ünnerünnernehmerin
f
, Pl.: Ünnerünnernehmerinnen
Subunternehmerin
Subünnernehmersche
f
, Pl.: Subünnernehmerschen
Subunternehmerin
Subünnernehmerin
f
, Pl.: Subünnernehmerinnen
Teilnehmer
Mitmaker
m
, Pl.: Mitmakers
Teilnehmer
Deelnehmer
m
, Pl.: Deelnehmers
Teilnehmerin
Mitmakerin
f
, Pl.: Mitmakerinnen
Teilnehmerin
Mitmakersche
f
, Pl.: Mitmakerschen
Teilnehmerin
Deelnehmerin
f
, Pl.: Deelnehmerinnen
Teilnehmerin
Deelnehmersche
f
, Pl.: Deelnehmerschen
Unternehmer
Ünnernehmer
m
, Pl.: Ünnernehmers
Unternehmerin
Ünnernehmersche
f
, Pl.: Ünnernehmerschen
Unternehmerin
Ünnernehmerin
f
, Pl.: Ünnernehmerinnen
Verhandlungsteilnehmer
Verhannelnsdeelnehmer
m
, Pl.: Verhannelnsdeelnehmers
Verhandlungsteilnehmerin
Verhannelnsdeelnehmersche
f
, Pl.: Verhannelnsdeelnehmerschen
Verhandlungsteilnehmerin
Verhannelnsdeelnehmerin
f
, Pl.: Verhannelnsdeelnehmerinnen
Verkehrsteilnehmer
Verkehrsdeelnehmer
m
, Pl.: Verkehrsdeelnehmers
Verkehrsteilnehmerin
Verkehrsdeelnehmersche
f
, Pl.: Verkehrsdeelnehmerschen
Verkehrsteilnehmerin
Verkehrsdeelnehmerin
f
, Pl.: Verkehrsdeelnehmerinnen
Zeitnehmer
Tietmeter
m
, Pl.: Tietmeters
Zeitnehmer
Tietteller
m
, Pl.: Tiettellers
Zeitnehmerin
Tietmetersche
f
, Pl.: Tietmeterschen
Zeitnehmerin
Tietmeterin
f
, Pl.: Tietmeterinnen
Zeitnehmerin
Tiettellersche
f
, Pl.: Tiettellerschen
Zeitnehmerin
Tiettellerin
f
, Pl.: Tiettellerinnen
Verben
anzeigen
Nehmerqualitäten
haben
wat
insteken
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
übelnehmerisch
övelnehmsch
Deklination
×
övelnehmsch
Deklination
övelnehmsche, övelnehmschen
übelnehmerisch
neegnehmsch
Deklination
×
neegnehmsch
Deklination
neegnehmsche, neegnehmschen
übelnehmerisch
nöögnehmsch
Deklination
×
nöögnehmsch
Deklination
nöögnehmsche, nöögnehmschen
unternehmerisch
ünnernehmersch
Deklination
×
ünnernehmersch
Deklination
ünnernehmersche, ünnernehmerschen
Komparation
×
ünnernehmersch
Komparation
ünnernehmerscher, ünnernehmerschest
zum Seitenanfang