SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Adjektive und Adverbien
davor
[(lok)]
dorvör
davor
[(temp) vorher, zuvor]
dorvör
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
davorliegen
dorvörliggen
Konjugation
×
Konjugation von liggen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
liggen; ligg, liggt
ik
ligg
leeg
legen
du
liggst
leegst
he/se/dat
liggt
leeg
wi/ji/Se/se
liggt
(liggen)
legen
(in Klammern regionale Nebenformen)
davorstehen
dorvörstahn
Konjugation
×
Konjugation von stahn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stahn; stah, staht
ik
stah
stunn/stünn
stahn
du
steihst
stunnst/stünnst
he/se/dat
steiht
stunn/stünn
wi/ji/Se/se
staht
(stahn)
stunnen/stünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
vorstellen
[etw vor etw stellen]
wat
dorvörstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stelle)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stellest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stelle)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn/sich
davorstellen
wat/een/sik
dorvörstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stelle)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stellest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stelle)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang