SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Eigenart
[merkwürdige Besonderheit]
Nück
f
(salopp)
, Pl.: Nücken
Eigenheit
Nück
f
(salopp)
, Pl.: Nücken
Fimmel
[wunderliche Eigenart]
Nück
f
, Pl.: Nücken
Laune
[einer Laune entspringender Einfall]
Nück
f
, Pl.: Nücken
Macke
[wunderliche Eigenart]
Nück
f
, Pl.: Nücken
Marotte
[wunderliche Eigenart]
Nück
f
, Pl.: Nücken
Nucke
Nück
f
, Pl.: Nücken
Nücke
Nück
f
, Pl.: Nücken
Schrulle
[wunderliche Eigenart]
Nück
f
, Pl.: Nücken
Spleen
[wunderliche Eigenart]
Nück
f
, Pl.: Nücken
Tick
Nück
f
, Pl.: Nücken
Verrücktheit
[wunderliche Eigenart]
Nück
f
, Pl.: Nücken
Verben
launenhaft
sein
Nücken
hebben
Konjugation
×
Konjugation von hebben
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hebben; heff, hebbt/hefft
ik
hebb/heff
harr
hatt
du
hest
harrst
he/se/dat
hett
harr
wi/ji/Se/se
hebbt/hefft
(hebben)
harrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
launisch
sein
Nücken
hebben
Konjugation
×
Konjugation von hebben
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hebben; heff, hebbt/hefft
ik
hebb/heff
harr
hatt
du
hest
harrst
he/se/dat
hett
harr
wi/ji/Se/se
hebbt/hefft
(hebben)
harrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
schluchzen
snücken
Konjugation
×
Konjugation von snücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
snücken; snück, snückt
ik
snück
snück
(snückde, snücke)
snückt
du
snückst
snückst
(snückdest, snückest)
he/se/dat
snückt
snück
(snückde, snücke)
wi/ji/Se/se
snückt
(snücken)
snücken
(snückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang