SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
schürzen
[hochraffen u. in Hüfthöhe befestigen]
wat
schörten
Konjugation
×
Konjugation von schörten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schörten; schört, schört
ik
schört
schört
(schörtde, schörtede)
schört
du
schörtst
(schörtest)
schörtst
(schörtdest, schörtedest)
he/se/dat
schört
(schörtet)
schört
(schörtde, schörtede)
wi/ji/Se/se
schört
(schörten)
schörten
(schörtden, schörteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
schürzen
[einen Knoten binden]
wat
schörten
Konjugation
×
Konjugation von schörten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schörten; schört, schört
ik
schört
schört
(schörtde, schörtede)
schört
du
schörtst
(schörtest)
schörtst
(schörtdest, schörtedest)
he/se/dat
schört
(schörtet)
schört
(schörtde, schörtede)
wi/ji/Se/se
schört
(schörten)
schörten
(schörtden, schörteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Schürzenband
Platenband
n
, Pl.: Platenbänner
Schürzenband
Schörtenband
n
, Pl.: Schörtenbänner
Schürzenjäger
Bruutmaker
m
, Pl.: Bruutmakers
Schürzenjäger
Wieverheld
m
, Pl.: Wieverhelden
Schürzenjäger
Slöpendriever
m
, Pl.: Slöpendrievers
Schürzenjäger
Wieververslieter
m
, Pl.: Wieververslieters
Schürzentasche
Schörtentasch
f
, Pl.: Schörtentaschen
Schürzenzipfel
Schörtenzippel
m
, Pl.: Schörtenzippels
zum Seitenanfang