SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
d
u
rchglühen
wat
d
ö
rchglöhen
Konjugation
×
Konjugation von glöhen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glöhen; glöh, glöht
ik
glöh
glöh
(glöhde)
glöht
du
glöhst
glöhst
(glöhdest)
he/se/dat
glöht
glöh
(glöhde)
wi/ji/Se/se
glöht
(glöhen)
glöhen
(glöhden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
durchgl
ü
hen
[fig]
wat/een
dörchtr
e
cken
Konjugation
×
Konjugation von trecken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trecken; treck, treckt
ik
treck
trock/tröck
trocken
du
treckst
trockst/tröckst
he/se/dat
treckt
trock/tröck
wi/ji/Se/se
treckt
(trecken)
trocken/tröcken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
durchgl
ü
hen
[fig]
wat/een
dörcht
e
hn
Konjugation
×
Konjugation von tehn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
tehn; teh, teht
ik
teh
toog/töög
tagen
du
tüggst
(tüst)
toogst/töögst
he/se/dat
tüggt
(tütt)
toog/töög
wi/ji/Se/se
teht
(tehn)
togen/tögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang