SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Röhre
Piep
f
, Pl.: Piepen
Röhre
Röhr
f+n
, Pl.: Röhren
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Backröhre
Backröhr
f
, Pl.: Backröhren
Bratröhre
Braadröhr
f
, Pl.: Braadröhren
Harnröhre
Urinröhr
f+n
, Pl.: Urinröhren
Leuchtröhre
Lüchtröhr
f+n
, Pl.: Lüchtröhren
Leuchtstoffröhre
Lüchtröhr
f+n
, Pl.: Lüchtröhren
Luftröhre
Wees
f
, Pl.: Wesen
Luftröhre
Lungenpiep
f
, Pl.: Lungenpiepen
Luftröhre
Luftröhr
f+n
, Pl.: Luftröhren
Neonröhre
Neonröhr
f+n
, Pl.: Neonröhren
Ofenröhre
Avenröhr
f+n
, Pl.: Avenröhren
Ofenröhre
Avenhölk
f
, Pl.: Avenhölken
Ofenröhre
Kannenlock
n
, Pl.: Kannenlöcker
Röhrenknochen
Markknaken
m
, Pl.: Markknaken
Speiseröhre
Spiesröhr
f+n
, Pl.: Spiesröhren
Speiseröhre
Etenröhr
f+n
, Pl.: Etenröhren
Speiseröhre
Wees
f
, Pl.: Wesen
Speiseröhrenkrebs
Kreeft
m
an de Spiesröhr
Speiseröhrenkrebs
Kreeft
m
an de Etenröhr
Speiseröhrenkrebs
Kreeft
m
an de Wees
Speiseröhrenkrebs
Spiesröhrenkreeft
m
Speiseröhrenkrebs
Etenröhrenkreeft
m
Speiseröhrenkrebs
Wesenkreeft
m
Verben
anzeigen
röhren
rohren
[o:]
Konjugation
×
Konjugation von rohren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rohren; rohr, rohrt
ik
rohr
rohr
(rohrde)
rohrt
du
rohrst
rohrst
(rohrdest)
he/se/dat
rohrt
rohr
(rohrde)
wi/ji/Se/se
rohrt
(rohren)
rohren
(rohrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang